Wikipedia beschreibt Nachhaltigkeit so:
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll
Versicherungsgesellschaften sind Kapitalsammler. Sämtliche Beiträge für die Versicherungen fließen erst einmal in den großen Topf. Einen Teil des Geldes wird für die Verwaltung eingeplant, ein anderer Teil wird für den normalen Schadenaufwand zurückgelegt und ein sehr großer Teil der Beitragseinnahmen werden in verschiedene Anlagen investiert um Rendite zu erwirtschaften.
Zahlen Stand 2020
und jetzt stellen Sie sich einmal vor, dieses Kapital wird nicht mehr in Rüstung, Öl, Chemie oder Kohle investiert sondern in tatsächlich nachhaltige Branchen wie erneuerbare Energien, zur Reduzierung von Wasserverschwendung oder zur Erforschung und Vermarktung nachhaltiger Produkte.
Auch wenn es schwer ist es sich vorzustellen, je mehr Kapital in die nachhaltige Wirtschaft fließt desto mehr Wirtschaftszweige werden gezwungen auch nachhaltig zu produzieren.